Geldumtausch
und Wechselkurse
Leider ist England nicht
an der Euroumstellung beteiligt. Die Währung ist das Britische Pfund (pound).
Wenn Sie Euro vor Ort umtauschen möchten, sollten Sie das im ersten Obergeschoss
bei Marks & Spencers in der Oxford Street machen, dort werden keine
teuren Umtauschgebühren verlangt, was sich wirklich rentiert. In einigen
größeren Geschäften und bei einigen Sehenswürdigkeiten können Sie dennoch
mit Euro bezahlen.
Grundsätzlich ist es sinnvoll, größere Einkäufe per Kreditkarte zu tätigen,
aber mit EC-Karte am Automaten Geld abzuheben, die eine geringere Umtauschgebühr
hat, als Kreditkarten.
Banken
in London
Lloyd's, Natwest und Co.
Die Londoner Banken haben normale Öffnungszeiten,
sind am Samstag und am Sonntag jedoch geschlossen.
Möchte man als Nicht-Brite ein Konto eröffnen, wird es komplizierter,
da man einen dreijährigen Aufenthalt nachweisen muss. Leichter haben es
die ausländischen Studenten, die meist über ihre Fresher's
Fair am Studienanfang die Möglichkeit haben, ein Konto zu eröffnen,
wobei es ein großzügige Willkommen in Form von einem Anfangsguthaben zwischen
20 bis 50 Pfund geben kann.
Links zum
Thema:
- Aktueller
Kurs

Hier können Sie den aktuellen Kurs des Britischen
Pfundes nachsehen, aber auch den anderer Währungen.
- Barclays
Bank

Die Barclay's Bank ist eine der größeren Bankvertretungen
in London, auch in Deutschland sieht man die Barclay's Card immer öfter.
- Citibank

Zur Homepage der natürlich auch in London, wenn
auch spärlich, vertretenen Citibank.
- First
Direct

Erst Midland Bank, dann HSBC, jetzt First Direkt,
macht es diese Bank gerade für ausländische Studenten einfacher, ein
Konto zu eröffnen.
- Lloyds
TSB

Die Lloyds Bank in London. Online gibt es einen
kostenlosen Internetführer zur Seite dazu.
- National
Westminster

Die National Westminster Bank (NatWest) ist eine
der größten Banken in der Stadt, praktisch an jeder Ecke in London zu
finden.
|
|